Trecker-Adventsumzug im Saterland
Das Treckerkino Saterland wird in Zukunft alle zwei Jahre stattfinden. Also erst wieder im kommenden Jahr. Dies kündigte die Landjugend Sedelsberg als Organisator des Events vor zwei Wochen an. „Wir sind der Meinung, das Treckerkino soll etwas Besonderes bleiben. Und die Vorfreude ist sicherlich noch größer, wenn wir uns von nun an alle zwei Jahre im Windpark Saterland zum Treckerkino wiedersehen. Deshalb freuen wir uns schon jetzt auf Treckerkino Saterland Vol. 3 Ende August 2022“, sagte Stefan Meyer, Vorsitzender der Landjugend Sedelsberg.
Doch statt einem Treckerkino plant die Landjugend Sedelsberg für dieses Jahr ein neues Großevent. In den sozialen Netzwerken kündigte die Landjugend vor einigen Wochen die Planungen für Norddeutschlands größten Trecker-Adventsumzug an. „Heute möchten wir die ersten Details zu unserem nächsten Event, dem „Adventsumzug Saterland“ bekanntgeben“, sagt Meyer.
Am Adventsumzug Saterland nehmen Fahrer und gegebenenfalls Beifahrer sowohl von modernen Schleppern als auch von Oldtimern teil, welche ihre Fahrzeuge weihnachtlich mit vielen Lichterketten und Dekorationen geschmückt haben. In einer Reihe setzt sich der Adventsumzug dann in Schrittgeschwindigkeit durch das ganze Saterland in Bewegung. Ohne Hupen oder lauter Boxenmusik, sondern alle paar Wagen mit Weihnachtsmusik. Entlang der gesamten Hauptstraße durch das Saterland kann dem Adventsumzug zugesehen werden. Dabei soll die Besinnlichkeit im Vordergrund stehen, man wolle ein Event für die ganze Familie schaffen, so der Vorstand.
Die Landjugend Sedelsberg plant den Adventsumzug Saterland als Norddeutschlands größten Trecker-Adventsumzug. Insgesamt werden circa 200 festlich geschmückte Fahrzeuge erwartet, welche die Hauptstraße im Saterland in einem wahren Lichtermeer erstrahlen lassen werden. Darüber hinaus soll der Adventsumzug als Demonstration stattfinden. Der Titel der Demonstration steht auch bereits fest: „Ein Funke Hoffnung für die Landwirtschaft“. Man könne nicht für die zahlreichen Landwirtinnen und Landwirte in der Region sprechen, aber in einer Zeit von zum Teil sehr emotional geführten Debatten, wolle man auch in ihrem Namen ein versöhnliches Zeichen setzen.
Der Adventsumzug Saterland findet am Samstag, den 18. Dezember statt. Der Beginn wird erst zur Dämmerung sein, denn dann kommen die weihnachtlich beleuchteten Trecker und Wagen am besten zur Geltung. Die genaue Uhrzeit wird noch abgestimmt.

Die Idee zu dem Adventsumzug entstand aus der traurigen Nachricht, dass der HGV in Sedelsberg auf Grund der sinkenden Besucherzahlen in Zukunft keinen Weihnachtsmarkt mehr organisieren wird. Die Landjugend hat sich daraufhin entschieden den Adventsumzug zu veranstalten, damit die Sedelsberger nicht völlig auf ein Weihnachtsevent verzichten müssen.
Eine Teilnahme am Adventsumzug ist lediglich mit Anmeldung möglich. Nähere Informationen zur Anmeldung möchte die Landjugend in den kommenden Monaten mitteilen. Darüber hinaus haben bereits einige Sedelsberger Vereine ihre Teilnahme bekundet.
Den genauen Streckenverlauf wird die Landjugend nach der Anzeige als Demonstration eng mit der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta abstimmen. Geplant ist ein Verlauf über die Hauptstraße von Sedelsberg bis Strücklingen und zurück über die Straße „Am Ostermoor“. Die Gesamtstrecke beläuft sich somit auf circa 30 Kilometer. Bei Schrittgeschwindigkeit wird die Dauer des Umzugs circa drei Stunden betragen.
Zusätzlich zum Umzug soll in Sedelsberg, sofern es die Pandemie zulässt, an einem zentralen Platz an der Hauptstraße eine Budenstadt aufgebaut werden, von dem aus dem Adventsumzug zugesehen werden kann. Neben Kinderpunsch- und Glühweinständen soll dabei auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Hierfür könne man sich gut die „Insel“ am Busbahnhof in der Ortsmitte von Sedelsberg vorstellen, so der Vorstand.
Im Sommer möchte sich die Landjugend unter Vorbehalt der gesetzlichen Verordnungen mit den Vertretern der Sedelsberger Vereine zusammensetzen. Dabei soll darüber gesprochen werden, wie sich alle Vereine beispielsweise mit einem eigenen geschmückten Vereinstrecker beim Adventsumzug oder mit einem Stand einbringen können. Interessierte Vereine aus den anderen Gemeindeteilen, sehr gerne auch alle anderen Nikolausvereine, können sich ab sofort bei der Landjugend unter Landjugend.Sedelsberg@gmail.com melden.
Die Landjugend Sedelsberg möchte mit dem Adventsumzug etwas ganz Neues für den Ort Sedelsberg aber auch für das ganze Saterland schaffen, bei dem sicherlich nicht nur die Kinderaugen zum Strahlen gebracht werden, ist sich der Vorstand sicher. Sollte der Adventsumzug ein Erfolg werden, möchte die Landjugend Treckerkino und Adventsumzug in Zukunft im jährlichen Wechsel veranstalten.
Weitere Informationen unter der neuen Seite facebook.de/AdventsumzugSaterland.